Mittwoch, 9. Juli 2014

Immobilien ohne Makler verkaufen

Ein Makler bietet i.d.R. eine wichtige und kompetente Dienstleistung, welche auch ihr Geld wert ist. Immer wieder aber wollen Eigentümer ihre Immobilie ohne Makler verkaufen oder vermieten. Wer dies wirklich tun will, kann dies direkt über das Internet und eines der zahlreichen Immobilienportale tun. Oft entstehen dabei nur vergleichsweise geringe Kosten. Die Dienstleistung, die ein Makler erbringt, fällt dann aber natürlich auch weg.

Ein relativ neues Portal, welches das einfache Angebot einer Immobilie über das Internet ermöglicht ist ohne-makler.net. Nach Zahlung einer Gebühr wird dann das Immobilienangebot auf z.Zt. insgesamt 15 Portalen geschaltet.

Dienstag, 8. Juli 2014

Pflichten des Maklers

Die Pflichten des Maklers resultieren aus den Vorschriften des öffentlichen Rechts (insbes. Zulassungsregelung in § 34 c der Gewerbeordnung (GewO), die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und das Wohnungsvermittlungsgesetz (WoVermG)), aber auch aus dem dem Zivilrecht,  sowie den Wettbewerbs- (z.B. das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und die Preisangabenverordnung (PrAngVO), sowie das Unterlassungsklagengesetz (UklaG)) und Standesregeln. Zu beachten sind auch die §§ 652 ff. BGB, aus denen sich zahlreiche Nebenpflichten für den Makler ergeben.

Montag, 7. Juli 2014

Kaufpreise für Wohnimmobilien in Isernhagen

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Wohnimmobilien in Isernhagen können im Jahr 2013 erfahrungsgemäß mit 1500 bis 3000 Euro pro Quadratmeter angegeben werden. Eigentumswohnungen sind dabei im Schnitt deutlich preiswerter pro qm als Einfamilienhäuser. Dieser Richtwert ist natürlich nicht allgemeingültig. Die Ausstattung und - gerade in Isernhagen - insbesondere die konkrete Lage einer Immobilie haben großen Einfluss auf den letztlich erzielbaren bzw. aufzubringenden Kaufpreis. Insbesondere in der bei sehr vermögenden Menschen beliebten Region Isernhagen kann daher ein Objekt in der richtigen Lage (z.B. in ruhiger Lage direkt mit Blick auf das Naturschutzgebiet) und den adäquaten Gegebenheiten auch durchaus mit 4000 Euro pro Quadratmeter und mehr gehandelt werden.